Nitrat : 0 mg/I Unterhalb der Nachweisgrenze
Kalium : 18,4 mg/l
Magnesium : 53,7 mg/l
Trockenrückstande bei 180°C : 1158 mg/l
Bikarbonat : 1128,9 mg/l
pH-Wert : 6,2
Kalzium : 79,1 mg/l
Chlorid : 44,2 mg/l
Sulfat : 20,4 mg/l
Natrium : 207,9 mg/l
Wasser einer Jahrtausende erhaltenen Quelle
Saint-Géron ist eine einzigartige, natürlich sprudelnde Mineralquelle der Haute-Loire, die direkt aus den Tiefen der Erde kommt. lm Laufe der Zeit haben die geologischen Veranderungen des Bodens den Charakter und die Reinheit des Wassers gepragt.
Das Wasser, das gut tut
Dank der Feinheit der Luftblasen und sehr ausgewogenen Mineralien, bestehend aus Bikarbonat zur Erleichterung der Verdauung, Magnesium zur Forderung des Gedachtnisses und weiteren mehr ais 20 Mineralien, darunter Lithium ais Faktor für eine lange Lebensdauer und vor allem ohne jegliches Nitrat, ist Saint-Géron aussergewohnlich leicht und ideal für eine hochwertige Mahlzeit.
Das Wasser, das durch die Zeit gegangen ist
Von Julius Caesar in „La Guerre des Gaules“ zitiert, wurde Saint-Géron im 16. Jahrhundert berühmt. lm 19. Jahrhundert erhielt es auf lndustrieausstellungen viele Medaillen. Mit einer starken internationalen Prasenz war es bis Anfang des 20. Jahrhunderts erfolgreich. Seit dem Jahr 2000 befindet es sich in einer neuen Ara.
Sehr gutes Wasser für jeden Tisch
Dank seiner sehr feinen natürlichen Luftblasen verbindet Saint-Géron eine elegante Prasenz im Gaumen mit einem perfekt neutralen Geschmack, so dass die Aromen von Speisen und Weinen voll zur Geltung kommen. Alle Küchen sind im Einklang mit Saint-Géron.
Nitrat : 0 mg/I Unterhalb der Nachweisgrenze
Kalium : 18,4 mg/l
Magnesium : 53,7 mg/l
Trockenrückstande bei 180°C : 1158 mg/l
Bikarbonat : 1128,9 mg/l
pH-Wert : 6,2
Kalzium : 79,1 mg/l
Chlorid : 44,2 mg/l
Sulfat : 20,4 mg/l
Natrium : 207,9 mg/l
Wasser einer Jahrtausende erhaltenen Quelle
Saint-Géron ist eine einzigartige, natürlich sprudelnde Mineralquelle der Haute-Loire, die direkt aus den Tiefen der Erde kommt. lm Laufe der Zeit haben die geologischen Veranderungen des Bodens den Charakter und die Reinheit des Wassers gepragt.
Das Wasser, das gut tut
Dank der Feinheit der Luftblasen und sehr ausgewogenen Mineralien, bestehend aus Bikarbonat zur Erleichterung der Verdauung, Magnesium zur Forderung des Gedachtnisses und weiteren mehr ais 20 Mineralien, darunter Lithium ais Faktor für eine lange Lebensdauer und vor allem ohne jegliches Nitrat, ist Saint-Géron aussergewohnlich leicht und ideal für eine hochwertige Mahlzeit.
Das Wasser, das durch die Zeit gegangen ist
Von Julius Caesar in „La Guerre des Gaules“ zitiert, wurde Saint-Géron im 16. Jahrhundert berühmt. lm 19. Jahrhundert erhielt es auf lndustrieausstellungen viele Medaillen. Mit einer starken internationalen Prasenz war es bis Anfang des 20. Jahrhunderts erfolgreich. Seit dem Jahr 2000 befindet es sich in einer neuen Ara.
Sehr gutes Wasser für jeden Tisch
Dank seiner sehr feinen natürlichen Luftblasen verbindet Saint-Géron eine elegante Prasenz im Gaumen mit einem perfekt neutralen Geschmack, so dass die Aromen von Speisen und Weinen voll zur Geltung kommen. Alle Küchen sind im Einklang mit Saint-Géron.
–––
–––
––
Nitrat : 0 mg/I Unterhalb der Nachweisgrenze
Kalium : 18,4 mg/l
Magnesium : 53,7 mg/l
Trockenrückstande bei 180°C : 1158 mg/l
Bikarbonat : 1128,9 mg/l
pH-Wert : 6,2
Kalzium : 79,1 mg/l
Chlorid : 44,2 mg/l
Sulfat : 20,4 mg/l
Natrium : 207,9 mg/l
Wasser einer Jahrtausende erhaltenen Quelle
Saint-Géron ist eine einzigartige, natürlich sprudelnde Mineralquelle der Haute-Loire, die direkt aus den Tiefen der Erde kommt. lm Laufe der Zeit haben die geologischen Veranderungen des Bodens den Charakter und die Reinheit des Wassers gepragt.
Das Wasser, das gut tut
Dank der Feinheit der Luftblasen und sehr ausgewogenen Mineralien, bestehend aus Bikarbonat zur Erleichterung der Verdauung, Magnesium zur Forderung des Gedachtnisses und weiteren mehr ais 20 Mineralien, darunter Lithium ais Faktor für eine lange Lebensdauer und vor allem ohne jegliches Nitrat, ist Saint-Géron aussergewohnlich leicht und ideal für eine hochwertige Mahlzeit.
Das Wasser, das durch die Zeit gegangen ist
Von Julius Caesar in „La Guerre des Gaules“ zitiert, wurde Saint-Géron im 16. Jahrhundert berühmt. lm 19. Jahrhundert erhielt es auf lndustrieausstellungen viele Medaillen. Mit einer starken internationalen Prasenz war es bis Anfang des 20. Jahrhunderts erfolgreich. Seit dem Jahr 2000 befindet es sich in einer neuen Ara.
Sehr gutes Wasser für jeden Tisch
Dank seiner sehr feinen natürlichen Luftblasen verbindet Saint-Géron eine elegante Prasenz im Gaumen mit einem perfekt neutralen Geschmack, so dass die Aromen von Speisen und Weinen voll zur Geltung kommen. Alle Küchen sind im Einklang mit Saint-Géron.